Mein Variomedia

Hier können Sie sich im Kundenmenü einloggen.




Passwort vergessen?

Weitere Logins

Sie befinden sich hier: variomedia.de > Support > Häufige Fragen (FAQ) > Webanwendungen > WordPress

Fragen und Antworten

Wie installiere ich WordPress?

WordPress ist das gegenwärtig mit Abstand beliebteste Content-Management-System; es ist ein Open-Source-Projekt und kann kostenfrei genutzt werden. Ursprünglich als reines Blog-System konzipiert, erfreute sich WordPress aufgrund seiner Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit schnell so großer Beliebtheit, dass es durch zahllose Plugins und Themes beispielsweise zu vollwertigen Web-Shops oder ansprechenden Homepages erweitert werden kann. Für komplexere Webseiten sollten Sie jedoch spezialisierte Content-Management-Systeme wie Joomla in Betracht ziehen.

WordPress eignet sich auch gut als Alternative zu den kostenpflichtigen Homepage-Baukästen anderer bekannter Anbieter, erfordert allerdings etwas mehr Einarbeitung und regelmäßige Wartung. Dafür lassen sich dann Webseiten erstellen, die in Design und Funktion weit über die beschränkten Möglichkeiten von Homepage-Baukästen hinausgehen.

WordPress durch Variomedia installieren

Gerne nehmen wir die WordPress-Installation für Sie vor. Wenn Sie eines unserer Hosting-Pakete gebucht haben, genügt eine kurze E-Mail an unsere Kundenbetreuung - kurze Zeit später erhalten Sie die Zugangsdaten zu Ihrer WordPress-Installation und können diese nutzen. Wir führen außerdem mit einem eigenen Plugin automatische Updates für Ihr WordPress durch.

WordPress selbst installieren

Falls Sie WordPress selbst installieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Hinweis: Ihre WordPress-Installation sollte regelmäßig auf Updates überprüft werden. Veraltete WordPress-Installationen bzw. Plugins mit bekannten Sicherheitslücken werden früher oder später von Hackern entdeckt und mit Schadcode infiziert. Bitte achten Sie auch darauf, Plugins und Themes nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu installieren, illegal zum kostenlosen Download angebotene Plugins und Themes enthalten häufig Schadcode.

Tipp: Wir empfehlen aus Sicherheits- und Performancegründen die WordPress Login-Seite durch ein zusätzlichen HTTP-Passwortschutz vor Brute-Force-Login-Angriffen abzusichern.

Links


WordPress